Musik-Kompetenz * Sandy & the Sandman
In der Zeit von Wirtschaftswunder, Nierentisch und Petticoat lud der deutsche Schlager zum Träumen ein. Das aufkommende Fernweh, die Liebe zu Italien im Besonderen besangen u.a. Freddy Quinn, Lolita, Caterina Valente oder Connie Francis mit Liedern wie „Heimweh“, „Seemann, lass das Träumen“ oder „Barcarole in der Nacht“.
Ted Herold, Peter Kraus und Conny Froboess wurden mit Titeln wie „Moonlight“, „Sugar Baby“ und „I love you baby“ zu Teenie-Idolen, da sie sich mit deutschen Interpretationen dem Rock’n’Roll annäherten, der dem Lebensgefühl der Jugend entsprach.
Die aus Amerika stammende „Räubermusik“ eroberte Deutschland in den 50er Jahren rasant, nachdem das Radio zunehmend Verbreitung fand. Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry, Little Richard und Buddy Holly waren die Stars dieser Zeit.
Das Projekt von Matthias Kroh und Sandra Thürasch, die u.a. auch als Mitglieder von „Tequila Sunrise“ unterwegs sind, entstand eher zufällig bei einem Motto-Abend. Aufgrund des Erfolges beim Publikum wurde aus dem einmaligen Auftritt dann ein neues Programm, welches das Publikum zu einer Zeitreise einlädt.
VIDEO: "Es darf getwistet werden!"
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=8gwSAYcwy8o
Buchungen und Informationen unter:
www.facebook.com/Sandy-the-Sandman-320713834667154/
-
Viel Vergnügen in den 50er/60er
-
- auch als Gala-Band -
sowie in den 20er/30er Jahren
-
wünschen Sandy und Matt (Sandman)!